MZM Team Schulmediation
Leitung:
Juliane Wünschmann
E-Mail:
schulmediation@mediationszentrale-muenchen.de
Wie genau funktioniert Mediation? Was leistet die MZM Schulmediation? Von uns erklärt in 8 Minuten.
Das Wichtigste in Kürze: MZM Schulmediation im 2 Minuten-Spot.
Menschen lernen am besten durch Erfahrung. Deshalb machen wir konstruktive Kommunikation und respektvolle Auseinandersetzung erlebbar. Wir bringen Mediation in die Schulen. Woche für Woche. Konkret. Für Frieden in unseren Schulen – und über das Schultor hinaus in unsere Gesellschaft hinein.
Wir sind da. Mit Kompetenz, Zeit und Neutralität. Wir helfen vor einem Konflikt, im Konflikt und nach einem Konflikt.
Schulmediation vor Ort – für SchülerInnen, Schulpersonal und Eltern.
An öffentlichen Schulen in München und Umgebung sind aktuell 43 MZM Schulmediatoren wöchentlich für ihre Schulen da. Unser Ansatz ist ganzheitlich: In festen Sprechstunden unterstützen wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bei Problemen in ihrem Zusammenleben, das heißt nicht nur Schüler, sondern auch Lehrkräfte, Eltern, Schulleiter und Schul- und Betreuungspersonal. Wir nehmen uns die dringend notwendige Zeit für Klärungsgespräche, Mediation und Kommunikationsberatung. Je ein Team von zwei MZM Schulmediatoren begleitet dauerhaft ein und dieselbe Schule. Wir kommen von außen und sind gleichzeitig vertrauter Teil der Gemeinschaft, wenn der Schuh im Miteinander drückt. Wir flankieren vorhandene Kräfte. Wir sind verlässlicher, greifbarer Partner der Menschen vor Ort in Sachen Kommunikation und Mediation. 27 Schulen (Stand 10. Dezember 2019) haben die MZM Schulmediation derzeit in ihrer Gemeinschaft verankert. Für ein gutes Miteinander.
- Wir sind Feuerwehr im Konfliktfall und ständiger Begleiter. Akut, präventiv, nachhaltig.
- Wir unterstützen den Einzelnen und die Schulgemeinschaft als Ganzes.
- Wir stehen für konstruktive Kommunikation. Für Begegnung von Mensch zu Mensch in der Schule.
- Konflikten wird wirkungsvoll vorgebeugt, Konflikte werden nachhaltig geklärt.
- Wir fördern Eigenverantwortung, Konfliktlösungskompetenz und Potentialentfaltung.
- Wir entlasten Lehrkräfte und arbeiten Hand in Hand mit – sofern vorhanden – Beratungspersonal und SozialpädagogInnen.
- Wir stehen außerhalb des Schulsystems.
- Wir sind vor Ort und auch außerhalb der Sprechzeiten ansprechbare Profis mit Herz.
- Wir leisten einen konkreten Beitrag zu sozialer Bildung.
- Wir arbeiten ehrenamtlich.
Weitere Informationen zur MZM Schulmediation:
- Unser Info-Flyer MZM Schulmediation
- Unser Flyer für Grundschulen
- Unser Flyer für weiterführende Schulen
- Übersicht Schulen & MZM Schulmediation Schuljahr 2019/20
- Übersicht Interne Fortbildungen für MZM Schulmediatoren
- Typische Beispiele für Mediation in Schulen und weitere Informationen erhalten Sie hier…
Die MZM Schulmediation in den Medien:
- FOCUS Online, August 2019 Interview mit Juliane Wünschmann und Franziska Haas zu Gewalt an Schulen
- Bayerischer Rundfunk BR2 „Freitagsforum“ im Notizbuch, Juli 2019 Was steckt hinter Wut?
- Goodimpact, Juni 2019 Schulmediatoren als Streitschlichter
- Süddeutsche Zeitung, Juni 2019 Karlsfeld beschließt Förderung der MZM Schulmediation
- FOCUS online, Mai 2019 Magie des Zuhörens – MZM Schulmediatoren im Einsatz
- BLLV Magazin, Mai 2019 Herz. Kopf. Hand.
- Süddeutsche Zeitung SZ Familie, September 2018 Soziale Bildung in Schulen
- Bayerischer Rundfunk BR2 „Notizbuch“ Freitagsforum, Mai 2018 Was ist an unseren Schulen los?
- Bayerischer Rundfunk BR2 „Notizbuch“, Oktober 2017 Schulmediation – Frieden im Klassenzimmer
- Wolfgang Metzger Verlag, Juli 2017 Fachportal Mediation aktuell
- Centrale für Mediation, Juni 2017 Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM)
- Süddeutsche Zeitung, Juni 2016 Warum Susi zuschlägt
- Münchner Merkur, Juni 2016 Streitschlichter zahlen sich aus
- Magazin BLLV, Januar 2016 G wie Gespräche
MZM Schulmediation. Für soziale Kompetenz und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Für ein konstruktives und gutes Schulklima. Für das Erleben und die Verbreitung friedlicher Kommunikation.
Für die Gegenwart und Zukunft von Mediation und der hinter ihr liegenden Haltung gegenseitigen Respekts in Gesellschaft und Schule.
Förderer der MZM Schulmediation
Wir danken unserem Förderer ARAG SE herzlichst für die seit September 2016 großzügige finanzielle Unterstützung der MZM Schulmediation.
Wir danken startsocial für die wertvolle Unterstützung, die wir als Gewinner des Beratungsstipendiats erhalten. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Wir danken der Gemeinde Gröbenzell für die langjährige Zusammenarbeit und Beauftragung der MZM Schulmediation an der Gröbenbachschule und der Bernhard-Rößner-Schule.
Wir danken der Gemeinde Geretsried für die wertvolle finanzielle Unterstützung der MZM Schulmediatoren an der Karl-Lederer-Grundschule sowie an der Mittelschule Geretsried.
Wir danken der Gemeinde Karsfeld für die Beauftragung der MZM Schulmediation an der Grund- und Mittelschule Karlsfeld.
Auch der Stiftung Accanto, der Stiftung Wir helfen München, der Schwartz Foundation und Esri Deutschland GmbH gilt unser herzlicher Dank für Förderung und Spenden.
Möchten auch Sie unsere erfolgreiche Arbeit an Schulen unterstützen?
Durch finanzielle Förderung oder persönlich durch professionelles Engagement als Mediator an einer Schule helfen Sie uns, unsere Arbeit zu sichern und weiter auszubauen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Zukunft zu gestalten!
Möchten Sie MZM Schulmediation an Ihrer Schule?
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Gemeinsam tauschen wir uns aus über den Bedarf in Ihrer Schulgemeinschaft, über Ihre Ressourcen und die Möglichkeiten, unser wirksames Friedensmanagement auch bei Ihnen nachhaltig zu verankern.
Zum MZM Friedensstifterpreis 2019 geht es hier entlang.
Der Preis der MediationsZentrale München für kleine und große Frieden stiftende Vorbilder in und um Schulen. Zum zweiten Mal haben wir ermutigende Helden des Alltags öffentlichkeitswirksam ins Licht gesetzt.
Unser Kooperationspartner CIBZ, Coaching Initiative für Bildung und Zukunft, widmet sich der Förderung von Führungskompetenz an Schulen durch Potential orientiertes Coaching von SchulleiterInnen und Lehrkräften mit Führungsverantwortung. Infos unter: www.coachinginitiative.de.
Neben unseren idR drei Mal jährlich angebotenen internen Fortbildungsveranstaltungen bietet unser Blog fachlichen und praktischen Austausch rund um Mediation und Konfliktmanagement in Schulen. Für unsere aktiven MZM Schulmediatoren.
Mediatoren des Teams MZM Schulmediation im Schuljahr 2019/20: Alexandra Schweitzer, Andreas Pagel, Anja Heuchert, Barbara Innerkofler, Brigitte Hutterer, Brigitte Zwenger-Balink, Christella Fischer, Claudius Naumann, Cornelia Küster, Dominika Hofmeister, Edith von Klitzing, Eva Kirchesch, Franziska Haas, Franziska von Hanstein, Franziska Schulze, Hannelore Bader, Johanna Pitzer, Johanna Scheele, Johannes Prokopetz, Jürgen Trenkel, Karin Krimmer, Katharina Ludwig, Katharina Kratz, Kathrin Mittermaier, Katia Erber-Kähler, Lucie Langenwalter, Magdalena Steib, Mario Pascalino, Martin Engeser, Michael Pausch, Monica Wittmann, Monika Bröcker-Garbers, Nicola Disko, Nina Marg, Petra Busch, Roya Madjidi, Sandra Marx, Stanko Cvijanovic, Susanne Feriozzi, Tanja Schwarz, Trude Ausfelder, Ute Wagner-Oswald, Dr. Walter Obenaus
© Juliane Wünschmann MZM Schulmediation