Herzensbildung: Mit uns schaffen Kinder Frieden

Begegnung, Verständigung, Zusammenhalt: Für ein gesundes soziales Klima, nachhaltige Bildung in Schulen und eine starke Gesellschaft von morgen
MZM SCHULMEDIATION
Wir sind da. Mit Kompetenz, Passion und Zeit.


Frieden fängt im Kleinen an. Wir zeigen, wie!

Menschen lernen vor allem durch emotionales Erleben, wir machen den Raum für das Herz berührende Erfahrung auf: Wir helfen, mitten im belastenden Konflikt die Tür Richtung Frieden zu finden. Auf diese Weise wird respektvolle, selbstwirksame und lösungsorientierte Auseinandersetzung nachhaltig verinnerlicht. Wir sind da. Für Schulen als gesunden Gemeinschaftsort, für Potentialentfaltung, gelingende Bildung und Freude. Mit unserer Hilfe üben die Kinder und Jugendlichen echten Diskurs in ihrem Lebensraum Schule. 

Unser bundesweit einzigartiges, systemisches Konzept: Wir begleiten Schülerinnen und Schüler, und auch Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schul- und Betreuungspersonal. So lernen alle gemeinsam. Wir helfen ehrenamtlich durch Mediation, Klärungsgespräche und Kommunikationsberatung, wir unterstützen Schulklassen, das Kollegium, die Elternschaft. Unser erfolgreiches Bildungsprojekt wurde vom Bundesverband Mediation mit dem Innovationspreis 2020 ausgezeichnet. Und natürlich sind wir unabhängig evaluiert. Mit tollen Ergebnissen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir stiften Frieden in Schulen
Unser Kurzfilm mit Stimmen zur Wirkung

+++ GEMEINSAM FÜR EIN GUTES SOZIALES KLIMA IN SCHULEN +++

Ob Stiftungen oder Unternehmen: Mit Ihrer Förderung können wir unser Projekt sichern, unsere erfolgreiche Mission für Vielfalt, Respekt und Demokratie, für mentale Gesundheit und Selbstwirksamkeit, für gelingende Bildung fortsetzen und wachsen.
Helfen Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: schulmediation@mediationszentrale-muenchen.de

+++ WIE WÄRE ES, SIE SPENDEN GLEICH? +++

Hier geht’s zu unserer Spendenseite: Ihr Beitrag zum Frieden in Schulen

Das Angebot der MZM Schulmediation

An 21 Schulen in München und Umgebung sind aktuell 36 MZM Schulmediator/innen für ihre Schulen da. Woche für Woche.
MZM SCHULMEDIATION
Für SchülerInnen, Eltern und Schulpersonal: Gemeinsam zum Frieden.

Als verlässliche, beständige Partner unterstützen wir ehrenamtlich bei Problemen im schulischen Zusammenleben. Wir helfen bei Konflikten und persönlichen Herausforderungen. Wir schenken professionelle Begleitung, Zuwendung und Anleitung. Wir beflügeln und stärken.

Mit uns findet echte Begegnung statt. Kontinuierlich nehmen wir uns die dringend notwendige Zeit für Klärungsgespräche, Mediation und Kommunikationsberatung. Je ein Team von zwei MZM SchulmediatorInnen begleitet dauerhaft dieselbe Schule. Wir kommen von außen und sind gleichzeitig vertrauter Teil der Gemeinschaft, wenn der Schuh im Miteinander drückt. Wir flankieren vorhandene Kräfte, wir sind professionelle Partner der Menschen vor Ort. Mit Tatkraft, Herz und Hingabe.

Auf einen Blick

Konzept und Evaluation

Unsere Kompaktinfo zum einzigartigen Konzept mit Kernergebnissen unserer unabhängigen Evaluation

Download

Zahlen, Daten, Fakten

Die wichtigsten Infos zur MZM Schulmediation auf einen Blick

Download

Erfolgsgeschichten

Ausgewählte Geschichten, die die erfolgreiche Arbeit der MZM Schulmediation dokumentieren.

Hier klicken

Stimmen zur Wirkung

Hier lassen wir Menschen in Schulen zu Wort kommen, die unsere Arbeit kennen.

Download

Infobroschüren

Unsere Info-Flyer für Grund- und weiterführende Schulen zum Download.

Hier klicken

Begleitete Schulen

Eine aktuelle Übersicht über die von uns begleiteten Schulen finden Sie hier.

Download
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung MZM Schulmediation
Juliane Wünschmann

MZM Schulmediation wirkt

Wir schaffen Vertrauen und zwischenmenschliche Verbindung
Wir bauen Ängste und Aggression ab und helfen, gemeinsame Lösungen zu finden
Wir öffnen den Raum für Begegnung, Dialog und Befriedung
Wir fördern soziale Kompetenz, Bewusstsein und eine respektvolle Haltung
Wir ermöglichen ein positives soziales Klima und damit die Basis für gelingende Bildung
Wir stärken Kinder und Jugendliche durch Zuwendung, Anleitung und Ermutigung
Sie möchten MZM Schulmediation an Ihrer Schule?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Gemeinsam tauschen wir uns aus über den Bedarf in Ihrer Schulgemeinschaft, über Ihre Ressourcen und die Möglichkeiten, unser wirksames Friedensmanagement auch bei Ihnen nachhaltig zu verankern.

Sprechen Sie uns an

MZM Schulmediation in den Medien

Hier finden Sie ausgewählte Medienberichte zur Arbeit der MZM Schulmediation. Einen detaillierten Überblick über die gesamte mediale Berichterstattung erhalten Sie in unserem Pressebereich.

BLLV.de News, Januar 2025

Mediation stärkt Klassenklima, Interview mit Juliane Wünschmann

Süddeutsche Zeitung, Dezember 2023

Friedliche Kommunikation im Zeichen der Giraffe

Spektrum der Mediation, 4. Quartal 2020

Der BM Innovationspreis 2020 geht an die MZM Schulmediation. Verwendung mit freundlicher Genehmigung durch den Bundesverband MEDIATION.

BRK Magazin, November 2020

Welten verbinden: Der Weg zur Verständigung

FOCUS Online, August 2019

Gewalt an Schulen, Interview mit Juliane Wünschmann u.a.

BLLV Magazin, Mai 2019

Herz. Kopf. Hand. Herzenswünsche zum Thema Bildung, ab Seite 14

Förderer der MZM Schulmediation

Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen Teilnehmer*innen in Bayern dieses wichtige Projekt unterstützen können. Mithilfe der MZM Schulmediation lernen Kinder und auch Erwachsene, gewaltfrei und respektvoll miteinander umzugehen und Probleme selbstwirksam zu lösen. Auf diese Weise wird ein friedliches Miteinander in Schulen geschaffen und ganzheitliche Bildung gefördert – ein toller #PostcodeEffekt für eine sozialere und bessere Welt.“

Katja Diemer, Head of Charities
Deutsche Postcode Lotterie

„Als wir 2022 von dieser Initiative gehört haben, war uns sofort klar, dass wir hier unterstützen werden. Die Tätigkeit der MZM Schulmediation ist von großer Bedeutung, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und das Wohlbefinden von Schüler:innen sowie Lehrkräften zu fördern. Ich bin absolut davon überzeugt, dass es Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung ist, dass ein guter Schulbetrieb sichergestellt ist. Daher leistet auch die Stiftung Allianz für Kinder gGmbH finanzielle Unterstützung für die wertvollen Projekte der MZM Schulmediation.“

Dr. Markus Nitsche, Geschäftsführer
Stiftung Allianz für Kinder

„Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens und können in allen Bereichen, einschließlich in jungen Jahren im Schulalltag, auftreten. Durch die MZM wird hier den Kindern und Jugendlichen ein Möglichkeit gegeben, gestärkt aus Konfliktsituationen heraus zu gehen.“

Susanne Gausmann-Schatz, Stiftungsverwaltung
Marianne Strauß Stiftung

„Unsere gemeinwohlorientierte Stiftung fördert nachhaltige Projekte, die auf eine aktive Lebens- und Sozialverantwortung und auf ein respektvolles, achtsames Miteinander in der Gesellschaft positiv einwirken. Wir freuen uns, das ausgezeichnete Projekt MZM Schulmediation zu unterstützen und dadurch vielen Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe für soziale Kompetenz, selbstverantwortliche Konfliktlösung und viel Ermutigung auf ihrem Lebensweg mit an die Hand zu geben.“

Catherine Demeter, Erste Vorständin
Martin Liebhäuser, Zweiter Vorstand
Edith-Haberland-Wagner-Stiftung

„Die Ecovis & friends Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, im In- und Ausland benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Unsere Stiftung besteht seit 10 Jahren und finanziert unterschiedliche Projekte weltweit. An Ihrem Projekt hat uns sehr gut der Bezug zur Schule gefallen. Durch eine vernünftige Bildung und auch durch die Unterstützung im Zusammenhang mit Konfliktlösungen kann Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive geben werden. Durch die Schulmediation werden nicht nur aktuelle Probleme gelöst, sondern den Schülerinnen und Schülern auch Werkzeuge an die Hand gegeben, um zukünftige Konflikte eigenständig und konstruktiv zu bewältigen.“

Michael Sabusch, Vorsitzender des Stiftungsrats
Ecovis & friends Stiftung

„Auch in der reichen Stadt München stoßen kreative und in die Zukunft gerichtete Bildungsideen und pädagogische Projekte an finanzielle Grenzen und drohen deshalb verloren zu gehen. Der MLLV ist seit vielen Jahren erfolgreich bestrebt, selbstständig oder in Netzwerken, solche Ideen in tatsächliche Projekte und Initiativen überzuführen und andererseits einzelne Bildungsinstitutionen bei deren eigenen Projekten zu unterstützen.“

Bildungsstiftung des Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V.

„Ein respektvolles, friedfertiges Miteinander ist die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und für uns als Unternehmen eine absolute Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir stolz, den Verein finanziell zu unterstützen und dazu beizutragen, dass diese wichtige Arbeit an den Schulen in der Region fortgesetzt werden kann. Ganz besonders freut mich, dass sich auch unsere Mitarbeitenden in ihrer Freizeit für dieses Thema engagieren und wir bereits einige unserer Kolleginnen und Kollegen am Standort München als ehrenamtliche Mediatorinnen und Mediatoren an die MZM vermitteln konnten.“

Verena Stengel, Leiterin HR
E.ON Energie Deutschland

„Die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt unverschuldet in Not geratene Menschen in ganz Bayern und möchte somit einen Teil zu einem gerechten, friedlichen und respektvollen Miteinander in der Gesellschaft beitragen. Das Projekt MZM Schulmediation stellt hier ein Paradebeispiel dar, wie diese Anliegen in die Gesellenschaft gebracht und speziell Jugendliche dafür sensibilisiert werden können.“

Holger John, Geschäftsführer
Stiftung ANTENNE BAYERN hilft

„Die MZM Schulmediation am Willibald Gluck Gymnasium ist eine wichtige und notwendige Einrichtung. Einen Platz bei einem Kinderpsychologen zu bekommen ist aktuell nur schwer möglich. Die Kinder sind oft mit ihren Problemen alleine, und eine professionelle Unterstützung fehlt. Ein solch niederschwelliges Angebot direkt in der Schule zu haben, ist eine große Hilfe für alle Betroffenen. Unsere 2007 von Prof. Dr. Michael A. Popp gegründete Stiftung setzt sich mit seither über 40 wirkungsvollen und langfristig angelegten Projekten genau für diese Bedürfnisse von Kindern ein. Von Herzen gerne fördern wir daher das Projekt der MediationsZentrale München.“

Franziska Hutzler, Stiftungsleitung
Natureheart Foundation for Kids

Wir freuen uns sehr über die wertvolle Förderung durch die Landeshauptstadt München und durch drei Bezirksausschüsse:

BA 19 Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried-Forstenried-Solln
BA 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
BA 05 Au-Haidhausen

Wir danken startsocial für die wertvolle Unterstützung, die wir 2019 als Gewinner des Beratungsstipendiums erhalten haben. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Die Initiative stand früher unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, heute von Bundeskanzler Olaf Scholz. Als Alumni in der Gemeinschaft der startsocial Stipendiaten profitieren wir seit 2019  von wunderbaren Angeboten. Ob Begleitung in unserer Organisationsentwicklung, Impulse für unsere Kommunikation, Übersetzungshilfe durch Volunteers aus Unternehmen oder Beratungen: Einfach großartig. Danke!

Von Herzen Danke allen privaten SpenderInnen und unseren vormaligen Unterstützern

Möchten auch Sie unsere erfolgreiche Arbeit an Schulen fördern?

Mit Ihrer Förderung der MZM Schulmediation unterstützen Sie unser Anliegen, eine respektvolle Auseinandersetzung in der Gesellschaft zu etablieren und gewaltfreie Begegnung mitten im Konflikt zu ermöglichen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mit uns Zukunft gestalten möchten und sich vorstellen können, die MZM Schulmediation zu unterstützen.

Sprechen Sie uns an

MZM Schulmediatoren im Schuljahr 2024/25

Alexandra Schweitzer
Andreas Pagel
Anika Andresen
Anja Heuchert
Astrid Cassing
Barbara Innerkofler
Brigitte Balink
Christiane Tappeiner
Christine Reinicke
Claudia Vucak
Cornelia Küster
Dominika Hofmeister
Franziska von Hanstein
Jacqueline Donié
Johanna Pitzer
Katharina Ludwig
Kathrin Mittermaier
Kerstin Hoffmann
Dr. Kristin Oberreuter
Lars Stühlen
Dr. Leo Pfefferer
Lisa Büscher
Magdalena Steib
Mario Pascalino
Martina Oberwelland
Matthias Würtenberger
Miriam Ziegler-Floericke
Nicola Nonhoff
Petra Busch
Sabine Blumenwitz
Sandra Marx
Sandra Ponschab
Susanne Leicher
Tanja Kollmeier
Uwe Bächer
Wilhelm Weissbecker
Möchten auch Sie in unserem Team als MZM Schulmediator/-in mitwirken?

Ihre Ansprechpartnerin Petra Busch freut sich auf Ihre Nachricht.

Sprechen Sie uns an

Wichtige Termine

Teaminterne Fortbildungen MZM Schulmediation 2024/25:

7. und 8. Oktober 2024: Online-Schulung Methodensharing und Berichtswesen

10. Oktober 2024: Kick off Fortbildung MZM & Emotioversum

Frühjahr 2025: Best Practice Tag

Regelmäßige Online Workshops und Übungsabende zu praxisrelevanten Themen