Bildung in Frieden: Wir helfen bei Konflikten in Schulen
Menschen lernen fast ausschließlich durch emotionale Erfahrung. Deshalb machen wir konstruktive Kommunikation, respektvolle Auseinandersetzung und selbstwirksame Konfliktlösung fühlbar und erlebbar. Wir bringen Mediation in die Schule und helfen, wie sich mitten im emotional belastenden Streit die Tür Richtung Frieden finden lässt. Woche für Woche. Systematisch. Nachhaltig. Präventiv. Für ein gutes Miteinander, für Schule als Ort von Sicherheit und Freude. Bildung braucht Frieden.
Unser systemisches Konzept ist bundesweit einzigartig: Wir begleiten dauerhaft alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bei Konflikten: Vor allem Schülerinnen und Schüler, und auch Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schul- und Betreuungspersonal. Wir helfen durch Mediation, Klärungsgespräche und Kommunikationsberatung, wir unterstützen Schulklassen, das Kollegium, die Elternschaft. Unser erfolgreiches Projekt wurde vom Bundesverband Mediation mit dem Innovationspreis 2020 ausgezeichnet.
+++ GEMEINSAM STARK FÜR FRIEDEN MIT STARKEN FÖRDERPARTNERN +++
Ob Stiftungen oder Unternehmen mit sozialer Verantwortung: Mit Ihnen können wir unser Projekt sichern, unsere erfolgreiche Mission fortsetzen und unsere Kapazitäten ausbauen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: schulmediation@mediationszentrale-muenchen.de
Das Angebot der MZM Schulmediation

In festen Sprechstunden unterstützen wir bei Problemen im schulischen Zusammenleben. Wir helfen bei äußeren Konflikten und auch bei inneren. Viele Kinder und Jugendliche sind besonders in Not und brauchen unsere Begleitung, Zuwendung, Stärkung und Anleitung.
Wir nehmen uns die dringend notwendige Zeit für Klärungsgespräche, Mediation und Kommunikationsberatung. Je ein Team von zwei MZM SchulmediatorInnen begleitet dauerhaft dieselbe Schule. Wir kommen von außen und sind gleichzeitig vertrauter Teil der Gemeinschaft, wenn der Schuh im Miteinander drückt. Wir flankieren vorhandene Kräfte. Wir sind verlässlicher, professioneller, greifbarer Partner der Menschen vor Ort in Sachen Kommunikation und Mediation. Wir geben den Kleinen und den Großen kontinuierlich Zuwendung. Im Schuljahr 2023/24 engagieren wir uns mit Tatkraft und Hingabe in 23 Schulen in und um München.
Auf einen Blick

Konzept und Evaluation
Unsere Kompaktinfo zum einzigartigen Konzept mit Kernergebnissen unserer unabhängigen Evaluation
Download

Erfolgsgeschichten
Ausgewählte Geschichten, die die erfolgreiche Arbeit der MZM Schulmediation dokumentieren.
Hier klicken
Stimmen zur Wirkung
Hier lassen wir Menschen in Schulen zu Wort kommen, die unsere Arbeit kennen.
Download

Begleitete Schulen
Eine aktuelle Übersicht über die von uns begleiteten Schulen finden Sie hier.
Download
Juliane Wünschmann
MZM Schulmediation wirkt
MZM Schulmediation in den Medien
Jahrbuch Mediation, Januar 2021
Spektrum der Mediation, 4. Quartal 2020
BRK Magazin, November 2020
Münchner Merkur, Mai 2020
FOCUS Online, August 2019
BLLV Magazin, Mai 2019
Förderer der MZM Schulmediation

„Unternehmergeist und soziales Verantwortungsbewusstsein sind gerade in einem Familienunternehmen untrennbar miteinander verbunden. Chancengerechtigkeit ist der Gründungsgedanke der ARAG. 1935 hat die Familie Faßbender ein Versicherungsunternehmen in Düsseldorf gegründet, das jedem Bürger Chancengleichheit vor dem Recht zusichert. Chancengerechtigkeit ist auch das Leitmotiv für die Bildungsinitiativen der ARAG und es gilt mehr denn je. Dazu gehört die Förderung der MZM am Standort München, an dem wir ebenfalls stark verwurzelt sind.“
Kathrin Köhler, Corporate Responsibility & Nachhaltigkeitsbeauftragte
ARAG SE

„Ein respektvolles, friedfertiges Miteinander ist die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und für uns als Unternehmen eine absolute Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir stolz, den Verein finanziell zu unterstützen und dazu beizutragen, dass diese wichtige Arbeit an den Schulen in der Region fortgesetzt werden kann. Ganz besonders freut mich, dass sich auch unsere Mitarbeitenden in ihrer Freizeit für dieses Thema engagieren und wir bereits einige unserer Kolleginnen und Kollegen am Standort München als ehrenamtliche Mediatorinnen und Mediatoren an die MZM vermitteln konnten.“
Verena Stengel, Leiterin HR
E.ON Energie Deutschland

„Als wir 2022 von dieser Initiative gehört haben, war uns sofort klar, dass wir hier unterstützen werden. Die Tätigkeit der MZM Schulmediation ist von großer Bedeutung, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und das Wohlbefinden von Schüler:innen sowie Lehrkräften zu fördern. Ich bin absolut davon überzeugt, dass es Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung ist, dass ein guter Schulbetrieb sichergestellt ist. Daher leistet auch die Stiftung Allianz für Kinder gGmbH finanzielle Unterstützung für die wertvollen Projekte der MZM Schulmediation.“
Dr. Markus Nitsche, Geschäftsführer
Stiftung Allianz für Kinder

„Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens und können in allen Bereichen, einschließlich in jungen Jahren im Schulalltag, auftreten. Durch die MZM wird hier den Kindern und Jugendlichen ein Möglichkeit gegeben gestärkt aus Konfliktsituationen heraus zu gehen.“
Susanne Gausmann-Schatz, Stiftungsverwaltung
Marianne Strauß Stiftung

„Unsere gemeinwohlorientierte Stiftung fördert nachhaltige Projekte, die auf eine aktive Lebens- und Sozialverantwortung und auf ein respektvolles, achtsames Miteinander in der Gesellschaft positiv einwirken. Wir freuen uns, das ausgezeichnete Projekt MZM Schulmediation zu unterstützen und dadurch vielen Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe für soziale Kompetenz, selbstverantwortliche Konfliktlösung und viel Ermutigung auf ihrem Lebensweg mit an die Hand zu geben.“
Catherine Demeter, Erste Vorständin
Martin Liebhäuser, Zweiter Vorstand
Edith-Haberland-Wagner-Stiftung

„Die Ecovis & friends Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, im In- und Ausland benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Unsere Stiftung besteht seit 10 Jahren und finanziert unterschiedliche Projekte weltweit. An Ihrem Projekt hat uns sehr gut der Bezug zur Schule gefallen. Durch eine vernünftige Bildung und auch durch die Unterstützung im Zusammenhang mit Konfliktlösungen kann Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive geben werden. Durch die Schulmediation werden nicht nur aktuelle Probleme gelöst, sondern den Schülerinnen und Schülern auch Werkzeuge an die Hand gegeben, um zukünftige Konflikte eigenständig und konstruktiv zu bewältigen.“
Michael Sabusch, Vorsitzender des Stiftungsrats
Ecovis & friends Stiftung

„Die MZM Schulmediation am Willibald Gluck Gymnasium ist eine wichtige und notwendige Einrichtung. Einen Platz bei einem Kinderpsychologen zu bekommen ist aktuell nur schwer möglich. Die Kinder sind oft mit ihren Problemen alleine und eine professionelle Unterstützung fehlt. Ein solch niederschwelliges Angebot direkt in der Schule zu haben, ist eine große Hilfe für alle Betroffenen. Unsere 2007 von Prof. Dr. Michael A. Popp gegründete Stiftung setzt sich mit seither über 40 wirkungsvollen und langfristig angelegten Projekten genau für diese Bedürfnisse von Kindern ein. Von Herzen gerne fördern wir daher das Projekt der MediationsZentrale München.“
Franziska Hutzler, Stiftungsleitung
Natureheart Foundation for Kids

„Wirksamkeit ist für uns von netzeffekt ein zentrales Anliegen. Durch die MZM Schulmediation werden junge Menschen in ihrer persönlichen und in ihrer gemeinschaftlichen Wirksamkeit gestärkt. Kinder und Jugendliche, die lernen, mit unterschiedlichen Perspektiven friedfertig umzugehen und die Vielfalt als Gewinn erleben, sind konstruktive Erwachsene von morgen. Gerne leisten wir einen Beitrag für diese erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe.“
Werner Kubitschek, Managing Director
netzeffekt GmbH

„Der Ton in der Gesellschaft ist rau geworden, und die Menschen haben verlernt, miteinander vernünftig zu diskutieren und vor allem sich zuzuhören. Daher ist der Ansatz der Mediation in der Grundschule absolut zielführend. Wenn hier Kinder lernen, sich zu respektieren, sich zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, ist das für die Zukunft gut investiertes Geld. Je früher Menschen lernen, wie wichtig und hilfreich Respekt und Zusammenhalt sind, desto besser. Und übrigens werden wir dadurch auch immens Kosten sparen für nötige Resozialisierungsmaßnahmen, denn je später wir eingreifen müssen, desto teurer wird es.“
Felix Lang, Bezirksausschuss 03 Maxvorstadt
LHSt München

„Es mag nicht immer gleich die Lösung eines Problems sein, sich Bedrückendes von der Seele zu reden; auf jeden Fall aber bringt es Erleichterung. Ist Etwas in Worte gefasst, sieht man oftmals klarer, manchmal gar mit einer anderen Sichtweise. Konflikte, im menschlichen Miteinander etwas Alltägliches, können dadurch beigelegt oder vielleicht sogar vermieden werden. Genau hier setzt die Mediationszentrale München e.V. an, sie hilft beim Führen solcher Gespräche und Diskussionen. Sie greift unter die Arme, wenn Konfliktlösungen gesucht aber nicht gefunden werden und ist damit ein wertvoller und zuverlässiger Partner – auch für uns in Geretsried.“
Michael Müller
Erster Bürgermeister, Stadt Geretsried

Wir danken startsocial für die wertvolle Unterstützung, die wir 2019 als Gewinner des Beratungsstipendiums erhalten haben. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Die Initiative stand früher unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, heute von Bundeskanzler Olaf Scholz. Als Alumni in der Gemeinschaft der startsocial Stipendiaten profitieren wir seit 2019 von wunderbaren Angeboten. Ob Begleitung in unserer Organisationsentwicklung, Impulse für unsere Kommunikation, Übersetzungshilfe durch Volunteers aus Unternehmen oder Beratungen: Einfach großartig. Danke!

Vielen Dank allen privaten SpenderInnen und unseren vormaligen Unterstützern





MZM Schulmediatoren im Schuljahr 2023/24
Wichtige Termine
Teaminterne Fortbildungen MZM Schulmediation 2023:
02. Februar 2023: Umgang mit Trauma Teil II Online Fortbildung AETAS Stiftung
25. März 2023: Best Practice Live Tagesworkshop Interkulturelle (Schul-)Mediation
14. Oktober 2023: Live Kick off Praxistag Schulmediation
Online Workshops zu verschiedenen Themen