Wir helfen bei Konflikten in Schulen

Mit der MZM Schulmediation schaffen wir ein friedliches Miteinander in Schulen und damit den Nährboden für freudvolle Bildung in einem sicheren Lernumfeld.
MZM SCHULMEDIATION
Wir sind da. Mit Kompetenz, Zeit und Neutralität.

Menschen lernen fast ausschließlich durch emotionale Erfahrung. Deshalb machen wir konstruktive Kommunikation, respektvolle Auseinandersetzung und selbstwirksame Konfliktklärung erlebbar. Wir bringen Mediation in die Schule und helfen, mitten im Streit die Tür Richtung Frieden zu finden. Woche für Woche. Systematisch. Nachhaltig. Für ein gutes Miteinander in Schulen – mit Wirkung weit über das Schultor hinaus in unsere Gesellschaft hinein.

 

Bildung in Frieden. Unser systemisches Konzept ist bundesweit einzigartig: Wir begleiten dauerhaft alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bei Konflikten:  Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schul- und Betreuungspersonal. Wir helfen mit Mediation, Klärungsgesprächen und Kommunikationsberatung. Unser erfolgreiches Projekt wurde vom Bundesverband Mediation mit dem Innovationspreis 2020 ausgezeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wichtigste in Kürze
MZM Schulmediation erklärt in 2 Minuten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir stiften Frieden in Schulen
Unser Kurzfilm mit Stimmen zur Wirkung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir halten Kontakt
Videobotschaft für Schulen in Zeiten von Corona

+++ Platz frei für starke Förderpartner +++

Für den Zeitraum ab kommendem Schuljahr 2023/24 suchen wir Unterstützer!

Ob Stiftungen oder Unternehmen mit sozialer Verantwortung: Mit Ihnen können wir unser Projekt sichern, unsere erfolgreiche Mission fortsetzen und unsere Kapazitäten ausbauen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: schulmediation@mediationszentrale-muenchen.de

+++ Mediatorinnen und Mediatoren in Schulen gesucht +++

Ab September 2023: Immer mehr Schulen bitten uns um Unterstützung durch die MZM Schulmediation. Die Not und der Bedarf an kompetenter Konflikthilfe von außen ist immens.

Sind Sie ausgebildete/r Mediator/in? Hier finden Sie unsere aktuelle Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Das Angebot der MZM Schulmediation

An öffentlichen Schulen in München und Umgebung sind aktuell 40 MZM Schulmediator/innen ehrenamtlich für ihre Schulen da, Woche für Woche.
MZM SCHULMEDIATION
Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulpersonal

In festen Sprechstunden unterstützen wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft bei Problemen in ihrem Zusammenleben, das heißt nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen und Schul- und Betreuungspersonal.

Wir nehmen uns die dringend notwendige Zeit für Klärungsgespräche, Mediation und Kommunikationsberatung. Je ein Team von zwei MZM Schulmediator/innen begleitet dauerhaft dieselbe Schule. Wir kommen von außen und sind gleichzeitig vertrauter Teil der Gemeinschaft, wenn der Schuh im Miteinander drückt. Wir flankieren vorhandene Kräfte. Wir sind verlässlicher, greifbarer Partner der Menschen vor Ort in Sachen Kommunikation und Mediation.

Im Schuljahr 2022/23 engagieren wir uns mit Tatkraft und Passion in 25 Schulen in und um München.

Auf einen Blick

Konzept und Evaluation

Unsere Kompaktinfo zum einzigartigen Konzept mit Kernergebnissen unserer unabhängigen Evaluation

Download

Zahlen, Daten, Fakten

Die wichtigsten Infos zur MZM Schulmediation auf einen Blick

Download

Erfolgsgeschichten

Ausgewählte Geschichten, die die erfolgreiche Arbeit der MZM Schulmediation dokumentieren.

Hier klicken

Stimmen zur Wirkung

Hier lassen wir Menschen in Schulen zu Wort kommen, die unsere Arbeit kennen.

Download

Infobroschüren

Unsere Info-Flyer für Grund- und weiterführende Schulen zum Download.

Hier klicken

Begleitete Schulen

Eine aktuelle Übersicht über die von uns begleiteten Schulen finden Sie hier.

Download
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung MZM Schulmediation
Juliane Wünschmann

MZM Schulmediation wirkt

Wir wenden uns den Beteiligten mit Kompetenz, Zeit und Unterstützung zu und schaffen Vertrauen
Wir beraten in konfliktreichen Situationen, helfen, eine Lösung zu finden und entlasten das gesamte System
Ängste werden abgebaut, Konflikte deeskaliert und nachhaltig befriedet
Wir fördern soziale Kompetenz und damit Schlüsselfähigkeiten fürs Leben
Wir tragen zu einem guten Schulklima bei und ermöglichen wieder Freude am Lernen und Lehren
Wir ermöglichen Bildung, Erziehung und persönliche Entfaltung
Sie möchten MZM Schulmediation an Ihrer Schule?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Gemeinsam tauschen wir uns aus über den Bedarf in Ihrer Schulgemeinschaft, über Ihre Ressourcen und die Möglichkeiten, unser wirksames Friedensmanagement auch bei Ihnen nachhaltig zu verankern.

Sprechen Sie uns an

MZM Schulmediation in den Medien

Hier finden Sie ausgewählte Medienberichte zur Arbeit der MZM Schulmediation. Einen detaillierten Überblick über die gesamte mediale Berichterstattung erhalten Sie in unserem Pressebereich.

Jahrbuch Mediation, Januar 2021

MZM als Vorbild für Schulmediation

Spektrum der Mediation, 4. Quartal 2020

Der BM Innovationspreis 2020 geht an die MZM Schulmediation. Verwendung mit freundlicher Genehmigung durch den Bundesverband MEDIATION.

BRK Magazin, November 2020

Welten verbinden: Der Weg zur Verständigung

Münchner Merkur, Mai 2020

Karlsfeld stimmt einstimmig für die MZM Schulmediation 2020/21

FOCUS Online, August 2019

Interview zu Gewalt an Schulen

BLLV Magazin, Mai 2019

Herz. Kopf. Hand. Herzenswünsche zum Thema Bildung.

Förderer der MZM Schulmediation

Großförderer der MZM Schulmediation und Sponsor des MZM Friedensstifterpreises
„Unternehmergeist und soziales Verantwortungsbewusstsein sind gerade in einem Familienunternehmen untrennbar miteinander verbunden. Chancengerechtigkeit ist der Gründungsgedanke der ARAG. 1935 hat die Familie Faßbender ein Versicherungsunternehmen in Düsseldorf gegründet, das jedem Bürger Chancengleichheit vor dem Recht zusichert. Chancengerechtigkeit ist auch das Leitmotiv für die Bildungsinitiativen der ARAG und es gilt mehr denn je. Dazu gehört die Förderung der MZM am Standort München, an dem wir ebenfalls stark verwurzelt sind.“

Kathrin Köhler, Corporate Responsibility & Nachhaltigkeitsbeauftragte, ARAG SE

Wir danken startsocial für die wertvolle Unterstützung, die wir als Gewinner des Beratungsstipendiats erhalten. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

„Ein respektvolles Miteinander ist Basis für ein lebenswertes Leben der Menschen in unserer Stadt. Das Frieden stiftende Wirken der MZM Schulmediation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unterstützen ist ein wertvoller Beitrag für ein gutes Schulklima und gute Bildung.“ 

Prof. Dr. Stephan Heller, Stiftung Wir helfen München 

„Völkerverständigung beginnt mit dem Dialog zwischen einzelnen Menschen. In unserer von Vielfalt geprägten Welt ist von elementarer Bedeutung, miteinander ins Gespräch zu gehen, um sich kennenzulernen, zu verstehen, zu achten und vielleicht auch voneinander zu lernen. Die Arbeit der MZM Schulmediation öffnet die Tür für ein ganz in diesem Sinne friedliches und tolerantes Zusammenleben in Schulen. Die Schwarz Foundation hat das Engagement der MZM für respektvolle Verständigung deshalb sehr gerne unterstützt.“

Chiona Xanthopoulou-Schwarz, Schwarz Foundation

„Die MZM, mit ihren Mediatoren, leistet einen wichtigen Beitrag zur alltäglichen Konfliktbewältigung an Schulen. Die Stiftung Accanto sieht die Notwendigkeit des Engagements und hat daher sehr gerne an zwei Schulen den wirkungsvollen Einsatz von MZM Mediatorenteams finanziell ermöglicht.“

Ira Heß, Stiftung Accanto

„Die Fähigkeit, verborgene Informationen sichtbar zu machen und konstruktiv zur Kommunikation und Problemlösung beizutragen, ist Bestandteil unseres Esri Markenversprechens und darüber hinaus eine wichtige Kernkompetenz, im privaten wie im beruflichen Leben. Für deren Entwicklung braucht es frühe Anleitung, Übung und Zuwendung. Genau hierfür leistet die MZM Schulmediation einen sehr wertvollen Beitrag.“ 

Jürgen Schomakers, Managing Partner der Esri Deutschland GmbH und Esri Schweiz AG 

„Mitmenschlichkeit und gegenseitiger Respekt sind eine wichtige Grundlage dafür, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Diese Basis in unseren Schulen zu festigen, ist der Gemeinde Karlsfeld ein großes Anliegen. Unsere  Zusammenarbeit mit der MediationsZentrale München e.V. an der Grund- und Mittelschule Karlsfeld ermöglicht das systematische Üben friedlicher Konfliktlösung, fördert persönliche Entwicklung unserer kleinen und auch der großen Gemeindebürger, schafft Freude in der Schule und ist damit ein Beitrag für gute Bildung.“

 Stefan Kolbe, Erster Bürgermeister, Gemeinde Karlsfeld

„Es mag nicht immer gleich die Lösung eines Problems sein, sich Bedrückendes von der Seele zu reden; auf jeden Fall aber bringt es Erleichterung. Ist Etwas in Worte gefasst, sieht man oftmals klarer, manchmal gar mit einer anderen Sichtweise. Konflikte, im menschlichen Miteinander etwas Alltägliches, können dadurch beigelegt oder vielleicht sogar vermieden werden. Genau hier setzt die Mediationszentrale München e.V. an, sie hilft beim Führen solcher Gespräche und Diskussionen. Sie greift unter die Arme, wenn Konfliktlösungen gesucht aber nicht gefunden werden und ist damit ein wertvoller und zuverlässiger Partner – auch für uns in Geretsried.“

Michael Müller, Erster Bürgermeister, Stadt Geretsried

Möchten auch Sie unsere erfolgreiche Arbeit an Schulen fördern?

Mit Ihrer Förderung der MZM Schulmediation unterstützen Sie unser Anliegen, eine respektvolle Auseinandersetzung in der Gesellschaft zu etablieren und gewaltfreie Begegnung mitten im Konflikt zu ermöglichen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mit uns Zukunft gestalten möchten und sich vorstellen können, die MZM Schulmediation zu unterstützen.

Sprechen Sie uns an

MZM Schulmediatoren im Schuljahr 2022/23

Alexandra Schweitzer
Andreas Pagel
Anika Andresen
Anja Heuchert
Ariane Heck
Astrid Cassing
Barbara Innerkofler
Brigitte Hutterer
Brigitte Zwenger-Balink
Christine Reinicke
Claudia Vucak
Cornelia Küster
Dominika Hofmeister
Elisabeth von Braunschweig
Eva Kirchesch
Franziska Haas
Franziska von Hanstein
Johanna Pitzer
Johannes Prokopetz
Joseph Zawadzki
Katharina Kratz
Katharina Ludwig
Kathrin Mittermaier
Kerstin Hoffmann
Dr. Kristin Oberreuter
Lars Stühlen
Dr. Leo Pfefferer
Magdalena Steib
Mario Pascalino
Monika B. Levinson
Nicola Nonhoff
Petra Busch
Sandra Marx
Sandra Ponschab
Susanne Leicher
Tanja Kollmeier
Tanja Schwarz
Uwe Bächer
Dr. Verena Stengel
Wilhelm Weissbecker
Möchten auch Sie in unserem Team als MZM Schulmediator/-in mitwirken?

Ihre Ansprechpartnerin Petra Busch freut sich auf Ihre Nachricht.

Sprechen Sie uns an

Wichtige Termine

Teaminterne Fortbildungen MZM Schulmediation 2023:

02. Februar 2023: Umgang mit Trauma Teil II Online Fortbildung AETAS Stiftung

25. März 2023: Best Practice Live Tagesworkshop Interkulturelle (Schul-)Mediation

14. Oktober 2023: Live Praxistag Schulmediation

Online Workshops zu verschiedenen Themen