Wir helfen bei Konflikten im Familienbereich

Die MZM Familienmediation ist Ihre Anlaufstelle für eine außergerichtliche und konstruktive Lösung Ihrer Konflikte. Gerade innerhalb der Familie ist eine Mediation langfristig der effektivste und meist kostengünstigste Weg, die streitigen Punkte durch gemeinsam erarbeitete Lösungen im Rahmen einer Vereinbarung zu klären.
MZM Familienmediation
Wir unterstützen mit Verständnis, Feingefühl unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten.

Die Familienmediation hat sich als nachhaltiger Weg der Konfliktregelung zwischen der Familientherapie und dem Gerichtsverfahren etabliert und nimmt sich neben Trennungs- und Scheidungsthemen auch dem weiteren Familienfeld an. Sie strebt nach sachlichen Regelungen, die von allen Konfliktbeteiligten getragen werden, und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre familiären Konflikte gemeinsam, eigenverantwortlich und nachhaltig zu klären.

Sie wollen mehr über Familienmediation erfahren? Möglicherweise suchen Sie nach einer guten Regelung für einen innerfamiliären Konflikt durch eine/n spezialisierte/n Mediator/in. Vielleicht finden Sie auch einfach das Thema spannend und möchten mehr über die Möglichkeiten dieser Konfliktbeilegung lernen.

Wir bei der MZM sind ein seit Jahren erfahrenes Team von Mediatorinnen und Mediatoren im Familienkontext. Sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da!

NEWS

Für dieses Jahr haben wir für den 17.10.2024 ab 16:30 Uhr in der Seidlvilla ein Regionaltreffen zur Familienmediation mit Dr. Ed Watzke aus Wien mit einem Vortrag zum Thema: „Intuition, Humor und Pro-Ko-Ko in Mediation und Anderswo“, organisiert. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu einem professionellen Austausch und zur Vernetzung. Hier finden Sie die Einladung zum Regionaltreffen im Oktober 2024.

Die Mediatoren in unserer beigefügten Liste bieten eine kostenfreie Erstinformation zur Mediation an. Diese Liste für kostenfreie Informationsgespräche zur Mediation nach § 135 FamFG wurde im September 2024 aktualisiert, ebenso das Infoblatt für die Gerichte.

Hier finden Sie zudem unseren aktualisierten Flyer zur Familienmediation.

Das Angebot der MZM Familienmediation

Wir helfen Ihnen, den Blick wieder auf das richten zu können, was Sie brauchen und was Ihnen wirklich wichtig ist. Sie können aufeinander zugehen und gewinnen Handlungsfreiheit. Dabei übernehmen Sie Verantwortung und besinnen sich auf Ihre eigene Kraft.
MZM FAMILIENMEDIATION
Für Familien und familienähnliche Systeme

Ob Familie, Adoptiv- und Pflegefamilien, Lebenspartnerschaften oder Patchworkfamilien – wir sind für Sie da: als Anlaufstelle für Konflikte sowie Informationsstelle für Fragen rund um Familienmediation.

Die Mediation ist ein Konsensverfahren. In der Mediation geht es daher nicht um richtig oder falsch oder darum, dauerhaft die Vergangenheit zu betrachten. Die Familienmediation hilft, Verletzungen ansprechbar zu machen und für die Zukunft nachhaltige Regelungen zu finden.

Familienmediation wirkt auch über die Klärung des Konfliktes heraus durch die Förderung der Konflikt- und Sozialkompetenz. Die aktive Auseinandersetzung mit Konflikten fördert sowohl das Miteinander als auch die Innovationskraft jeder und jedes Einzelnen durch kreative Regelungsfindung.

Wir sind für Sie da, wenn es Probleme in Ihrem familiären Umfeld gibt. Mit dem Angebot der MZM Familienmediation tragen wir zu einem friedlicheren Umgang bei und damit auch zu tragfähigen (Eltern-)Beziehungen. Welche Möglichkeiten eine Mediation in Ihrem speziellen Fall bereithält, beleuchten wir gerne mit Ihnen in einem gemeinsamen Beratungsgespräch.

Auf einen Blick

Wissenswertes zur Familienmediation

Wir haben hier ausführliche Informationen zur Familienmediation für Sie zusammengestellt.

Download

Mediation bei Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung sind oft mit Gefühlen wie Ohnmacht, Wut, Angst, Verzweiflung, Trauer, Gesprächsunfähigkeit und Vorwürfen verbunden sind. Familienmediation blickt nicht in die Vergangenheit, sondern schafft Grundlagen für zukunftsorientierte Entscheidungen.

Download

Wie Sie Ihre Kinder unterstützen können

In der Regel wollen Eltern, dass die Kinder so wenig wie möglich an der Trennung leiden. Mediation kann Ihnen eine Hilfestellung zur konstruktiven Bewältigung Ihrer Situation geben.

Download

Infoflyer & Kontrollfragen

Kontrollfragen Infoflyer
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung MZM Familienmediation
Birgit Krüsmann

MZM Familienmediation wirkt

Mit Mediation richten sie Ihren Blick auf das, was Sie brauchen und drücken aus, was Ihnen wirklich wichtig ist
Mit Mediation gehen Sie aufeinander zu und gewinnen Handlungsfreiheit
Mit Mediation übernehmen Sie Verantwortung und besinnen sich auf Ihre eigene Kraft
Familienmediation bedeutet Freiheit, das Ergebnis selbst zu bestimmen
Familienmediation bedeutet Fairness, die Interessen aller Familienmitglieder zu berücksichtigen
Familienmediation bedeutet Verständigung, die Möglichkeit, sich gegenseitig wieder zu verstehen und respektvoll miteinander umzugehen
Mediation ist fair, freiwillig und konstruktiv
Sie suchen Unterstützung, möchten mehr über Familienmediation erfahren oder eine Mediation durchführen?

Nehmen Sie gern Kontakt auf mit uns. Wir informieren und unterstützen Sie!

Sprechen Sie uns an

Team MZM Familienmediation

Lars Andersson, Rechtsanwalt
Birgit Benesch, RiOLG a.D.
Alexandra Frntic, Rechtsanwältin, Leitung Eidos 2.0
Flavia Hauschild, Rechtsanwältin, Supervision
Tanja Kollmeier, Ass. jur.
Birgit Krüsmann, Rechtsanwältin
Claudia Stühmeier, Rechtsanwälte, Vorstand MNCP
Möchten auch Sie unser Team als MZM Familienmediator/-in unterstützen?
Sprechen sie uns an

Wichtige Termine für MZM Familienmediation

Das Team MZM Familienmediation trifft sich alle zwei Monate in den Räumlichkeiten der Kanzlei Birgit Krüsmann in München-Schwabing.

Bisher alle zwei Jahre, seit 2023  veranstaltet die MZM Familienmediation jährlich ein Treffen der regionalen Familienmediatorinnen/Familienmediatoren mit fachspezifischen Vorträgen und der Gelegenheit zur Information, zum professionellen Austausch und zur Vernetzung.

Am 09.11. 2023 fand in der Seidlvilla ein Regionaltreffen mit einem interaktiven Vortrag von Herrn Prof. Schwartz aus Oldenburg zum Thema: „Mediation und Verhandeln“ und einem anschließenden Austausch statt.

Für dieses Jahr haben wir für den 17.10.2024 ab 16:30 Uhr in der Seidlvilla ein Regionaltreffen mit Dr. Ed Watzke aus Wien mit einem Vortrag zum Thema: „Intuition, Humor und Pro-Ko-Ko in Mediation und Anderswo“, organisiert. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu einem professionellen Austausch und zur Vernetzung. Hier finden Sie die Einladung zum Regionaltreffen Oktober 2024.