Unser leuchtendes Signal für Frieden.

​Weltweit erleben wir Eruption und Umbruch, Bekanntes und Bewährtes brechen weg. Die Auswirkungen sind massiv spürbar: Wut, Aggression und Angst machen sich breit und führen zu Schmerz, zu Verlust, zu Eskalation und Lähmung. Wir brauchen Ermutigung, um Schockstarre und Verhärtung hinter uns zu lassen, um uns aufzurichten und aktiv auf Lösungen zuzusteuern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen von Vorbildern, am besten aus ihrem nahen Umfeld: Lichtfiguren, die uns emotional berühren und uns zeigen, wie Frieden Machen inmitten unseres Alltags geht. Auch in diesem Jahr richten wir unsere Aktion gezielt an Schulgemeinschaften. Es gibt sie, die Hoffnung und Orientierung gebenden Menschen, die sich in besonderer Weise für ein friedliches Miteinander stark machen. Direkt in unserer Mitte. Sie zu finden und öffentlichkeitswirksam auszuzeichnen, ist unser Anliegen.

Frieden fängt im Kleinen an.

Die Botschaft des MZM Friedensstifterpreises lautet: Wir alle können uns für Frieden einsetzen. Beharrlich. In unserem täglichen Leben, inmitten von Verschiedenheit und Vielfalt. Gegen Hass, gegen Feindschaft, gegen Krieg. Für Respekt. Für Frieden.

Schirmherr: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter

„Die Aktion der MediationsZentrale München e.V. für Frieden in unserem Alltag setzt ein sehr wertvolles Signal: Dafür, dass jede/r von uns aufgerufen und fähig ist, sich für gegenseitigen Respekt und ein gutes Miteinander einzusetzen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die anderen Vorbild sind, öffentlichkeitswirksam zu ehren, ist ein großartiges Zeichen für Groß und Klein.“

Botschafter: Bayerns Justizminister Georg Eisenreich

„Konflikte sind Teil unseres Alltags – kleinere und größere. Seit dem Angriff von Putin auf die Ukraine ist Krieg vor unserer Haustür in Europa. Der Ukraine-Krieg mahnt uns auf bedrückende Weise, dass Frieden, Freiheit und Demokratie Tag für Tag verteidigt werden müssen. Aber Frieden ist nicht nur etwas für die Weltpolitik. Frieden fängt im Kleinen an. Wir können nicht früh genug lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Deshalb freue ich mich ganz besonders, in diesem Jahr Botschafter des MZM Friedensstifterpreises sein zu dürfen.“

MZM Friedensstifterpreis 2023. Läuft!

Zeigt der Welt Eure Vorbilder für ein friedvolles Miteinander in Schulen.

Macht mit und setzt ein Zeichen für Frieden.

Am 13. Juli 2023 ist festliche Preisverleihung. Im Alten Rathaussaal München.

JETZT VORSCHLAG EINREICHEN!

Einreichungsfrist: Bis 19. Mai 2023
Vorbilder: Kleine und große Menschen in Bayern, die sich in besonderer Weise für Frieden an Eurer Schule einsetzen.

> Informationen zum Vorschlagverfahren (PDF Download)
> Euer Vorschlagspaket (PDF Download)

> Ihr habt Fragen zu Eurem Vorschlag? Schreibt uns einfach eine E-Mail. Wir helfen Euch gerne!

Licht an! Für Frieden stiftende Vorbilder im Alltag

Zum dritten Mal verleiht die MediationsZentrale München e.V. den MZM Friedensstifterpreis. In einem Herz berührenden Festakt ehren wir am 13. Juli 2023 drei Menschen, die sich als Schlüsselpersonen des Alltags in herausragender Weise für ein friedvolles Miteinander in Schulen eingesetzt haben. Neu ist, dass unser Preis für ganz Bayern ausgeschrieben ist. Bis 19. Mai 2023 können Vorbilder für den MZM Friedensstifterpreis vorgeschlagen werden.

Unser Netzwerk für Frieden. Die mitwirkenden Persönlichkeiten

Um den MZM Friedensstifterpreis in die Welt hinauszutragen und andere von unserer Idee zu begeistern, unterstützt uns ein starkes Netzwerk, allen voran unser Schirmherr, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, der den MZM Friedensstifterpreis von der ersten Stunde an unterstützt. Botschafter/innen des MZM Friedensstifterpreises sind Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister der Justiz, Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer und Lehrerinnen Verbands BLLV und Florence Gaub, Politikwissenschaftlerin und Friedensexpertin.

Wir freuen uns auf unsere Gäste aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft, Lehre, Wirtschaft, Justiz, Politik, Verwaltung, Stiftungen und Medien. Die Laudatio für unsere Preisträger/innen 2022/23 halten Tobias Kupfer, Gründer und Geschäftsführer der GORILLA gGmbH und der ehem. Mittelschulleiter Werner Mitterreiter, Preisträger des MZM Friedensstifterpreises 2017. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., Philosoph und Autor, beehrt uns als Festredner der Preisverleihung.

Die Jury

Dr. Elke Höfelmann, Richterin am OLG München
Anja Huber, Leiterin der Stelle für Gemeinwesenmediation SteG der Stadt München
Johannes Prokopetz, Journalist, Mediator BM®, MZM Schulmediator
Dr. Andrea Taubenböck, Geschäftsführende Vorstand Stiftung Wertebündnis Bayern
Jeanne Turczynski, Redakteurin beim BR, Ressort Wissen und Bildung aktuell

Der MZM Friedensstifterpreis wird erneut ermöglicht von:

Wir danken unserem Förderer. Von Herzen.

„Unternehmergeist und soziales Verantwortungsbewusstsein sind gerade in einem Familienunternehmen untrennbar miteinander verbunden. Daher freuen wir uns als Förderer der MZM Schulmediation besonders, auch in diesem Jahr den MZM Friedensstifterpreis zu ermöglichen. Mit unseren Bildungsinitiativen leisten wir seit Langem aktive Beiträge dafür, Konfliktvermittlung nachhaltig in Schulen zu integrieren – damit Konflikte eigenständig und unabhängig gelöst werden können.“

Klaus Heiermann, Vorstand ARAG Holding SE

Weitersagen und Mitmachen!

Tragt die Info zum MZM Friedensstifterpreis in Eurem Umfeld weiter. Macht Menschen in der Schule auf unsere Aktion aufmerksam. Oder schlagt selbst Euer friedensstiftendes Vorbild in Schulen vor. Unsere unabhängige Jury freut sich auf Eure Einsendungen!

Presseinformationen

In unserem Pressebereich haben wir alle Presseinformationen zum MZM Friedensstifterpreis 2023 hinterlegt – Pressemitteilungen, Logos, Bilder. Als Medienvertreter/in können auch Sie Ihren Teil zu Frieden an Schulen beitragen: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Berichterstattung und verschaffen Sie unserer Aktion damit mehr Gehör in der Gesellschaft! Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!

Projekt für Schulen: Frieden in den Fokus

Der MZM Friedensstifterpreis ist mit Beginn der öffentlichen Ausschreibung eine Aktion für konkrete Friedensarbeit. Wir motivieren Schulgemeinschaften, sich mit dem Thema Frieden zu befassen – und in diesem Rahmen nach ihren Vorbildern zu schauen. Denn die gibt es, und seien sie noch so jung.

> Schulplakat MZM Friedensstifterpreis 2023 (PDF Download)
> Projekt Frieden für Schulen (PDF Download)

Rechtliche Hinweise

Voraussetzung für eine gültige Bewerbung ist die fristgemäße Einreichung des vollständig ausgefüllten Vorschlagspakets bis zum 19. Mai 2023. Die Entscheidung der Jury und die Zuteilung des MZM Friedensstifterpreises können weder angefochten noch eingeklagt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.