Ausbildung zum zertifizierten Mediator (m/w(d), 220h
Unterschiede lieben lernen!
Ausbildung zum zertifizierten Mediator (m/w/d) inklusive Supervision, Mentoring und Praxisreflexion
Eidos 2.0 steht für eine umfassende, generalistische und interdisziplinäre Mediationsausbildung.
Was macht uns besonders?
Praxisnah, persönlich und intensiv von Anfang an:
- Lernen in kleinen Gruppen: Durch geschlossene Gruppen und Rollenspiele werden Konfliktdynamiken hautnah erlebt. Wissen wird durch echte Fälle vermittelt.
- Präsenz und persönlicher Austausch: Alle Module finden in Präsenz statt, um den direkten, vertrauensvollen Kontakt in der Gruppe zu fördern.
- Praxiserfahrung ab dem ersten Modul: Wir arbeiten an realen Konfliktsituationen im Mentorenverfahren und lernen direkt am echten Fall.
- Supervision & Eigenreflexion: Professionelle Praxisfall-Supervision und Eigenreflexion sind integrierte Bestandteile der Ausbildung.
- Vernetzung mit Experten: Durch unser Eidos-Praxisnetzwerk bleibst du auch nach der Ausbildung gut verbunden.
Ausbildungsdetails
- Start: 22. bis 25. Mai 2025 // EARLY BIRD TARIF bis April 2025
- Dauer: 8 viertägige Module, berufsbegleitend, 220 Stunden
- Ort: Villa Mohr, München
Zielgruppen
Authentische Kontaktfähigkeit ist eine menschliche Kernkompetenz und wird unser Alleinstellungsmerkmal gegenüber KI in der Zukunft bleiben. Jeder Mensch besitzt mediative Qualitäten. Unser Ziel: Den eigenen „inneren Mediator“ entdecken, schulen und wirksam werden lassen.
Entwickle deine menschliche Superpower!
Unsere Ausbildung richtet sich an:
- Unternehmer, Selbständige, freie Berufsgruppen
- Führungskräfte
- Anwälte und Berater
- Organisationsentwickler, Coaches und Therapeuten
- Kreative, insbesondere Kultur- und Filmschaffende
Wir vermitteln grundlegende methodische Tools und Interventionen der Konfliktlösung und legen besonderen Fokus auf innere Haltung und Bewusstheit. Methodenkompetenz und Selbstreflexion bilden die Basis für authentischen Kontakt auf Augenhöhe.
Unser Ansatz
Wir glauben, dass es keine absolute Neutralität in der Konfliktberatung gibt. Mediatoren erleben Sympathie und Antipathie, ebenso wie die Auswirkungen, wenn sie Zielscheibe von Feindseligkeit oder Kummer werden. Für nachhaltige Konfliktlösung ist Praxiserfahrung essenziell.
Daher bieten wir:
- Integrierte Praxismöglichkeiten von Anfang an
- Supervision & Eigenreflexion als festen Bestandteil der Ausbildung
- Erfahrung im echten Mediationsprozess, um sich selbst und die Dynamiken besser zu verstehen
Termine 2025/26
- Grundlagenseminar: 22. bis 25. Mai 2025
- Modul 1: 24. bis 27. Juli 2025
- Modul 2: 25. bis 28. September 2025
- Modul 3: 20. bis 23. November 2025
- Modul 4: 12. bis 14. Februar 2026
- Modul 5: 12. bis 15. März 2026
- Supervision (Modul 6): 14. bis 17. Mai 2026
- Praxiszeit: Arbeit am eigenen Fall in der Zeit zwischen Modul 4 und Modul 6.
Zertifizierungen & Anerkennung
Unsere Ausbildung erfüllt alle rechtlichen Vorgaben des Mediationsgesetzes sowie der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung (ZMediatAusbV). Absolvent:innen können sich anerkennen und lizenzieren lassen:
- Nach ZMediatAusbV (Deutschland)
- Lizenzierung/ Zertifizierung beim Bundesverband Mediation, Bundesarbeitsgemeinschaft Mediation (BAFM) oder dem unabhängigen QualitätsverbundMediation (QVM).
Besonderheiten unserer Ausbildung
- Bi-professionelle Ausbildungsleitung
- Erfahrenes Trainerteam aus Wirtschaft, Psychologie, Wissenschaft und Recht
- Engagiertes Netzwerk zur beruflichen Weiterentwicklung
- Berufsqualifizierende Ausbildung, die praktische Konfliktlösungskompetenz vermittelt
Interessiert?
Alle Details zu Inhalten, Kosten, Trainer:innen und Curriculum findest du [hier].