Vortragsveranstaltungen
Organisation:
Barbara von Petersdorff-Campen
Email: barbarapetersdorff@mediationszentrale-muenchen.de
Für uns ist Mediation mehr als nur eine – schnelle, direkte und in der Regel kostengünstigere – Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung. Mediation ist auch ein kleines oder auch großes Stück Veränderung unserer Konfliktkultur und damit unserer Gesellschaft. Mediation akzeptiert, dass die Welt nicht für alle Menschen gleich aussieht. Dass es sehr individuelle und verschiedene Blickwinkel gibt aus denen man die Dinge betrachten kann. Dass Menschen unterschiedliche Erfahrungen – eine unterschiedliche Geschichte haben – und sich daraus verschiedene Ansichten und Einstellungen entwickeln, dass sich Werte, Ziele und Wünsche unterscheiden. Mediation versucht diese ganz individuelle Sicht des Einzelnen nachzuvollziehen und zu verstehen.
Bisherige Vorträge:
Prof. Dr. Stephan Breidenbach
Jurist und Mediator
Mediation und die Zukunft der Gesellschaft
Jens Corssen
Dipl. Psychologe und Verhaltenstherapeut
Der Selbstentwickler ®
Mit Lebensfreude zu privatem und beruflichem Erfolg
Dr. Dirk Ippen
Verleger
Vom gesprochenen Wort zum Zeitalter der verbundenen Sozialnetze
Die Revolution der Medienlandschaft und ihre Auswirkungen auf unser Leben
Jan-Uwe Rogge
Erziehungs- und Kommunikationsberater
PUBERTÄT. Loslassen und Halt geben.
Prof. Christian Pfeiffer
Jurist und Sozialpsychologe
Zu wenig Liebe für unsere Söhne
Aktuelle Forschungsergebnisse und Folgerungen
Prof. Albrecht von Müller
Philosoph
Wirklichkeit und Faktizität
Gedanken an der Schnittstelle von Natur- und Geisteswissenschaften
Prof. Armin Nassehi
Soziologe
Perspektivendifferenzen überwinden und nutzen
Prof. Joachim Bauer
Hirnforscher
Menschliches Konfliktverhalten aus neurobiologischer Sicht
Prof. Dürr
Physiker und Friedensforscher
Kunst des Friedens