Emotionen als Schutz und stärkender Faktor für die Pflegefachkräfte
Die extrem hohen Anforderungen an Pflegefachkräfte scheinen auf den ersten Blick wenig Platz für Emotionen zu lassen, obwohl Pflegefachkräfte in besonderer Weise damit konfrontiert sind. Damit Emotionen nicht nur als Belastung erlebt werden, sondern umgekehrt zu einem schützenden und stärkenden Faktor werden, benötigen Pflegefachkräfte ein vertieftes Wissen über das Phänomen und seine Handhabung.
Wir sprechen Personen an, die im Pflegemanagement tätig sind und Mediator*innen, die im Pflegebereich mit Konfliktklärungsprozessen zu tun haben.
Termin: Donnerstag, 13. März 2024, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Fortbildung findet in der Systemenergetischen Praxis, Damenstiftstr. 14, 80331 München, zentral in München, statt.
Teilnahmegebühr: € 130,- inkl. Teilnahmebescheinigung gemeinsam mit der Kath. Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften, München.
Teilnehmerzahl: max. 12
Leitung: Angelika Strauß, Ausbildungsleitung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien, Ausbilderin (BM), seit vielen Jahren Weiterbildungs- und Supervisionstätigkeit in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Heinz Strauß, Forschungsleitung des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien OG, Neurowissenschaftler
Anmeldung und weitere Informationen: https://systemenergetik.com
Anmeldeschluss: 04.03.2024